Feuerwehrübung: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen – Einsatzkräfte trainieren realistische Szenarien
- Nico Hessel

- 24. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Am 21.08.2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Süderfahrenstedt eine Übung mit dem Einsatzstichwort „TH Y – Verkehrsunfall mit zwei PKW, Personen eingeklemmt“ durch. Unterstützt wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Süderfahrenstedt durch die Freiwillige Feuerwehr Twedt, diese verfügen über spezielles Gerät zur technischen Rettung.
Ziel der Übung war es, insbesondere nicht schwerpunktmäßig im Bereich Technische Hilfeleistung ausgebildeten Einsatzkräften einen praxisnahen Einblick in die Abläufe eines solchen Einsatzes zu ermöglichen.
Das angenommene Szenario stellte einen Verkehrsunfall dar, bei dem zwei PKW kollidierten. In einem Fahrzeug war eine Person eingeklemmt, im zweiten PKW befand sich eine Person eingeschlossen.
Die Einsatzkräfte führten am ersten Fahrzeug eine technische Rettung durch. Dabei wurde mit hydraulischem Rettungsgerät gearbeitet, um die eingeklemmte Person schonend zu befreien. Am zweiten Fahrzeug konnte die betroffene Person durch Unterstützung der Feuerwehr ohne schweres Gerät aus dem Wagen geholt werden.
Parallel sicherten weitere Kräfte die Einsatzstelle ab, stellten den Brandschutz mittels Wasser und Schaum sicher und kümmerten sich nach der Rettung um die Betreuung der verunfallten Personen.
Als angenommene Unfallursache galt Ablenkung durch ein Mobiltelefon am Steuer – eine Situation, die leider auch im realen Einsatzgeschehen häufig vorkommt.
Die Einsatzkräfte ziehen ein positives Fazit: Die Übung ermöglichte allen beteiligten Einsatzkräften, den Ablauf nach Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) strukturiert zu trainieren und das Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Aufgabenbereichen zu vertiefen.
Bildergalerie











































